Wörter — Wörter, 1) s.u. Wort; 2) (Her.), W. finden sich seltener in deutschen als in ausländischen, bes. in spanischen Wappen, wo sie ihren Ursprung von den bei den Mauren verbotenen Bildern herleiten mögen. Sie sind aber nicht mit den Devisen od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Wörter — Ein lateinischer Text ohne erkennbare Wortumbrüche Ein Wort ist eine selbstständige sprachliche Einheit. In der Sprache hat es, im Gegensatz zu einem Laut oder einer Silbe, eine eigenständige Bedeutung. Eine allgemein akzeptierte Definition… … Deutsch Wikipedia
Wörter in ihrer lexikalischen und grammatischen Dimension — Laute und Buchstaben werden selten einzeln verwendet: Die eigentlichen Grundelemente der Sprache sind Wörter, das heißt Folgen von Lauten beziehungsweise Buchstaben. Obwohl jeder eine gewisse Vorstellung von einemWort hat, fällt es bei… … Universal-Lexikon
Wörter und Sachen — ist eine darstellende Forschungsrichtung für Sprach und Sachforschung, welche in einer gleichnamige kulturhistorischen Zeitschrift (Heidelberg 1909 ff.) ihre Ergebnisse vorstellt. Die Forschung beschäftigt sich mit der Untersuchung der… … Deutsch Wikipedia
Wörter und Sachen — (German for words and things ) was a philological movement of the early 20th Century, based largely in Germany and Austria.Its proponents believed that the etymology of words should be studied in close association with (in fact, in parallel with) … Wikipedia
Wörter haben ihre Schicksale — Habent sua fata libelli … Universal-Lexikon
Wörter pro Minute — Wörter pro Minute … Deutsch Wörterbuch
Wörter des Jahres — Mit Wort des Jahres wird ein Schlagwort bezeichnet, das für ein charakteristisches Ereignis oder eine bezeichnende Diskussion des abgelaufenen Jahres steht und aus diesem Grund besonders hervorgehoben wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Wörter aus dem Russischen — Wörter, die die deutsche Sprache aus dem Russischen als Herkunftssprache oder über das Russische als Vermittlersprache entlehnt hat, nennt man Russizismen. Der historische Verlauf dieses Entlehnungsprozesses folgt dem Sprachwandelgesetz… … Deutsch Wikipedia
Liste russischer Wörter im Deutschen — Wörter, die die deutsche Sprache aus dem Russischen als Herkunftssprache oder über das Russische als Vermittlersprache entlehnt hat, nennt man Russizismen. Der historische Verlauf dieses Entlehnungsprozesses folgt dem Sprachwandelgesetz… … Deutsch Wikipedia